Kardiologen einbinden?

Autor: Dr. Karin Hahne

In die Gemeinschaftspraxis integrieren oder in eigenständiger Praxis einstellen: Soll ein Kollege in ein Ärztehaus aufgenommen werden, sollte man sich die Modalität gut überlegen.

Dr. N. B., Internist in P.:

Wir sind ein Ärztehaus im Vorort einer Großstadt. Zur Erweiterung unseres Teams möchte ich gern meine Zulassung an einen Kardiologen abgeben und selbst als hausärztlicher Internist weiterarbeiten. Ist es sinnvoller, den Kardiologen in eigenständiger Praxis zu integrieren, oder ist es vorteilhafter, ihn in unsere fachübergreifende Gemeinschaftspraxis zu übernehmen oder ihn anzustellen?

Dr. Karin Hahne, Fachanwältin für Medizinrecht, Frankfurt am Main:

Nach der Schilderung von Dr. B. sind in dem Ärztehaus derzeit drei Hausärzte sowie er als fachärztlich tätiger Internist in Gemeinschafts­praxis tätig. Dr. B. würde dann sicherlich als Hausarzt weiterhin Mitglied der GP…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.