Anzeige
Kardioversion bei Vorhofflimmern ?erhöht Schlaganfallrisiko

Eine Verbesserung der Prognose durch Kardioversion ist bei Vorhofflimmern bisher nicht nachgewiesen, schreiben Professor Dr. Hermann Hubert Klein und seine Kollegen vom Klinikum Idar-Oberstein. Aber die Wiederherstellung des Sinusrhythmus vermag häufig die mit der Rhythmusstörung verbundenen Symptome wie unregelmäßiger Puls, Herzstolpern, Schwindel und Beklemmungsgefühl zu lindern.
Orale Antikoagulation vor und nach Kardioversion nötig
Allerdings ist die Kardioversion für den Patienten nicht frei von Risiken: Ohne ausreichende Antikoagulation kommt es in etwa 5 % der Fälle zu Schlaganfällen und peripheren Embolien. Deshalb sollte im Allgemeinen drei bis vier Wochen vor der Rhythmustherapie…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.