Kassen: Zuzahlungsbefreiung ist Erfolgsmodell

Autor: REI

Einen weiterhin dynamischen Preiswettbewerb erhoffen sich die Krankenkassen von dem AVWG-Instrument der Zuzahlungsbefreiung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, deren Preis mindestens 30 % unter dem Festbetrag liegt und in deren Gruppe sich die Kassen trotz entgangener Zuzahlungen noch Einsparungen ausrechnen.

Bei der „1. Tranche“ wurden durch die Beschlüsse der GKV-Spitzenverbände im Mai Zuzahlungsbefreiungen für 4990 Arzneimittel in 79 Festbetragsgruppen möglich. Tatsächlich mussten Mitte August die Versicherten für 2637 bzw. 53 % dieser Präparate in 69 der 79 Gruppen keine Zuzahlungen mehr leisten. 69 Arzneimittelhersteller hatten dafür ihre Preise entsprechend gesenkt, berichtet der BKK-Bundesverband.

Betraf diese erste Tranche nur Festbetrags-Arzneimittel der Stufe 1 (Arzneimittel mit denselben Wirkstoffen), haben die GKV-Verbände nun auch Befreiungsgrenzen für eine zweite Tranche von 130 Festbetragsgruppen mit insgesamt 14.632 Arzneimitteln der Stufen 1, 2 (Arzneimittel mit…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.