Kein Krebs durch Fencheltee
Das in Fenchelfrüchten enthaltene ätherische Öl Estragol entfachte 2001 eine Debatte unter Fachleuten: Das Vorgängerinstitut des heutigen Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) empfahl seinerzeit, den Konsum von Fencheltee einzuschränken. In Tierversuchen hatten sich Hinweise auf mögliche Krebs-Risiken und schädigende Einflüsse auf das Erbmaterial ergeben - es war nach hohen Mengen Estragol bei Mäusen Leberkrebs aufgetreten.
Kritiker entgegneten jedoch, dass die in pflanzlichen Arzneizubereitungen oder Gewürzen enthaltenen Estragol-Konzentrationen nur sehr niedrig seien. Diplom-Biologe Felix Iten vom Institut für Naturheilkunde des Universitätsspitals Zürich...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.