Anzeige
Kein Tatar für Crohn-Patienten

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) , M. Crohn und Colitis ulcerosa, bergen Risiken: Die Patienten sind stärker infektionsgefährdet. Als potentielle Risikofaktoren gelten Behandlungen mit Immunsuppressiva, z.B. Steroide, Methotrexat, Azathioprim 6.Mercaptopurin, Cyclosporin A und Anti-TNF-Mittel.
Erhöhte Infektionsgefahr durch Mangelernährung
Aber auch Mangelernährung, fortgeschrittenes Alter und Alkoholismus gefährden CED-Patienten. Ferner konnten bestimmte Begleiterkrankungen, z.B. Diabetes, Tuberkulose (Tbc), Hepatitis B und die HIV-Krankheit, als zusätzliche Gefährdung ausgemacht werden. Daher sollten diese Erkrankungen vor einer Therapie mit Immunsuppressiva ausgeschlossen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.