Infertilität beim Mann Kinderwunsch erfüllbar?

Autor: Matthias Trottmann, Frank-Michael Köhn, Armin J. Becker

Die Ursache eines unerfüllten Kinderwunsches liegt etwa zur Hälfte beim Mann, davon entfällt ein Drittel auf die sogenannte idiopathische Infertilität. Trotz des Therapiefortschritts bleibt diese Form der Infertilität eine Herausforderung, die möglichst interdisziplinär von Allgemeinarzt, Urologe/Androloge sowie Gynäkologe/Reproduktionsmediziner gemeistert werden sollte.

Jedes sechste Paar ist in Deutschland derzeit ungewollt kinderlos [5]. Bei etwa jedem zweiten ungewollt kinderlosen Paar besteht ein männlicher Sterilitätsfaktor [36]. Infertilität definiert die WHO als Ausbleiben einer Schwangerschaft nach einem Jahr regelmäßigem und ungeschütztem Geschlechtsverkehr [37]. Die Ursachen beim Mann sind heterogen. Neben einem Maldescensus testis, urogenitalen Infektionen bzw. früheren Operationen sind Varikozelen und Störungen der Sexualfunktion zu nennen. Auch hormonelle und genetische Faktoren spielen eine Rolle. Bei 30 – 44 % der unfruchtbaren Männer liegt eine idiopathische Infertilität vor, d. h. eine genaue Ursache ist nicht zu finden. Fehlen Spermien im…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.