Kochduell um Hausarztmütze

Autor: REI

Früh entlassene Klinikpatienten dank DRG, Fortbildungszwang und Qualitätsdruck durch Disease-Management-Programme (DMP), mangelnder Ärztenachwuchs und regionale Versorgungslücken x96 der Deutsche Ärztetag Ende Mai in Rostock muss

 

Antworten auf Zukunftsfragen geben. Die Weiterbildung eines neuen Hausarzttyps könnte dabei im Mittelpunkt stehen.

Für den Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) ist unstrittig: Die Lösung der anstehenden Versorgungsaufgaben liegt in der Zusammenführung der internistischen und allgemeinmedizinischen Weiterbildung zu einer neuen Hausarztweiterbildung, für die sich viele Nachwuchsmediziner (ohne Fördermittel) begeistern können und die sie qualifiziert, die Behandlungs- und Lenkungsaufgaben der Basisversorgung und DMPs qualitätsgesichert zu bewältigen. Ein "weiter so wie jetzt", mit zum Teil willkürlichen Weiterbildungsstationen und inhaltlich unterschiedlichen KV-Fortbildungsgängen für die DMP-Qualifizierung, ist dem BDI ein Graus. Er will einen neuen Basisversorger, dessen konzertiert festgelegte…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.