Kommunikation kann mehr: Patientinnen und Patienten möchten verstanden werden

© istock/MicroStockHub

Diese CME-zertifizierte Fortbildung stellt Ärzten Grundlagen und konkrete Handreichungen zur Verfügung, wie sie in ihrem Alltag zum Wohle ihrer Patienten und damit auch zu ihrem eigenen Wohl besser kommunizieren.

Die Kommunikation zwischen Ärzten, Behandlungsteams und Patientinnen und Patienten ist eine wichtige Ressource der Qualitätssicherung und des wertschätzenden Miteinanders. Aus zahlreichen Untersuchungen wird deutlich: Patientinnen und Patienten möchten „verstanden“ werden. Doch Zeitdruck, Unsicherheit und nicht zuletzt die bekannten Limitationen des Gesundheitssystems können hier eine Barriere darstellen. Vor diesem Hintergrund diskutierten 14 Experten aus sieben Disziplinen unter der Leitung von Arzt und ­Medizinjournalist Dr. Dierk Heimann aus Mainz im Rahmen eines Webinars über das Thema Kommunikation im medizinischen Alltag entlang ausgewählter Indikationen. Ziel war es, ärztlichen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.