Krebserkrankungen Komplementäre und alternative Therapien
Komplementäre Medizin
und insbesondere komplementäre Onkologie versteht sich als auf den Grundlagen der wissenschaftlichen Medizin stehende, meist aus der Erfahrungsheilkunde stammende Medizin, die anerkennt, dass eine wissenschaftliche Evaluation hohe Bedeutung hat. Der Unterschied zur konventionellen Medizin ist ein gradueller und bezieht sich auf den noch fehlenden höheren Evidenzgrad. Dabei finden sich in der Erfahrungsheilkunde häufig komplexe Therapiemethoden, die nicht auf einer Einzelsubstanz beruhen, sondern häufig umfassende, auf Lebensstilveränderungen zielende Konzepte beinhalten. So sehen viele Wissenschaftler in einer gesunden Lebensweise mit ausreichender…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.