Proteinurie Konsequenzen für die Hausarztpraxis

Autor: P. Berndt, A.Kribben

Proteinurie ist definiert als eine Ausscheidung von über 300 mg Eiweiß pro Tag mit dem Urin. Sie stellt ein Symptom für eine Schädigung der Nieren bzw. des Kapillarsystems dar. Andererseits ist sie ein bedeutsamer Risikofaktor sowohl für eine Niereninsuffizienz als auch für kardiovaskuläre Ereignisse. Daher muss eine Proteinurie immer abgeklärt werden. Die diabetische Nephropathie stellt in Westeuropa die häufigste Ursache einer chronischen Niereninsuffizienz dar.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.