Krafttraining macht Gefäße steif
Japanische Forscher hatten 28 gesunde junge Männer randomisiert in zwei Gruppen geteilt. Die einen sollten ihre gewohnten Aktivitäten beibehalten, die anderen absolvierten vier Monate lang wöchentlich drei Einheiten "Resistance-Training", gefolgt von vier Monaten "Detraining".
Während bei den Mucki-Männern alle untersuchten Muskeln mächtig an Kraft zulegten, büßten ihre Karotiden Dehnbarkeit ein - der Steifheitsindex stieg signifikant. Parallel zur Gefäßsteifigkeit nahm in der Muskel-Aufbau-Phase die Masse des linken Ventrikels signifikant zu. Während der Detrainingsphase kehrten diese Parameter zu ihren Ausgangswerten zurück.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.