Anzeige
Kuhpocken tarnen sich als Grippe
Beim Erstkontakt in der Notaufnahme klagte das Mädchen über Fieber mit Schüttelfrost, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Schnupfen, Husten und schmerzhafte zervikale und axilläre Lymphknotenschwellungen. An Hals und Brust fanden die Ärzte 2 cm große, zentral nekrotische, flache, derbe Papeln. Zur Kontrolluntersuchung am nächsten Morgen tauchte die junge Dame – entgegen der Absprache – nicht mehr auf. Erst nach acht Tagen stellte sie sich wieder vor. Inzwischen war ihre „schwere Erkältung“ überwunden – jetzt wartete allerdings auch die Mutter mit merkwürdigen Hautveränderungen auf, berichtete Dr. Miklós Sárdy von der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU München auf dem…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.