KV Nordrhein: Diagnosen, die ein Extrahonorar wert sind
Zum 1. Juli löst der Strukturvertrag für Hausärzte und Pädiater zwischen der AOK Rheinland/Hamburg und der KV Nordrhein deren HzV-Vertrag ab. Die AOK wollte diesen nicht mehr fortführen, so die KV.
"Der neue Vertrag soll dem hohen Betreuungsaufwand der Hausärzte für multimorbide Patienten Rechnung tragen – die Identifikation der Patienten erfolgt über die kodierten Diagnosen", erklärt AOK-Vorstand Matthias Mohrmann.
Hausarzt: Neuer Vertrag ist finanziell weniger attraktiv
Im Fokus stehen laut KV alle 2,4 Millionen in Nordrhein wohnenden AOK-Patienten, "auf die eine oder mehrere der im Vertrag niedergelegten Diagnosen zutreffen"; im Hausarztvertrag sind 460 000 Patienten…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.