Label „ohne Gentechnik“ kommt

Autor: AFP/mic

Verbraucher sollen gentechnisch veränderte tierische Produkte künftig leichter erkennen können. Dazu soll eine neue Kennzeichnung "ohne Gentechnik" dienen, sagte der Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Gert Lindemann.

Bisher gab es hier laut Angaben von foodwatch eine "Kennzeichnungslücke", da die Verbraucher bisher nicht erkennen konnten, ob die tierischen Produkte wie Fleisch, Milch oder Eier von Tieren stammte, die gentechnisch verändertes Futter erhalten hatten.

Dieses Etikett garantiert demnach aber keine vollkommen gentechnikfreien Lebensmittel: Bei tierischen Lebensmitteln sollten gentechnisch veränderte Zusatzstoffe bei den Futtermitteln erlaubt werden, wenn es zu ihnen keine Alternative gebe. Verbraucherschützer und Umweltverbände begrüßten die Regelung dennoch.

Auf den Kompromiss zum neuen Gentechnikgesetz verständigte sich laut Lindemann eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Koalitionsfraktionen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.