COVID ... ... lässt das Hirn schrumpfen

Für die Studie wurden Daten von rund 400 Patient:innen analysiert, die sowohl vor als auch nach einer SARS-CoV-2-Infektion per MRT untersucht worden waren. Für die Studie wurden Daten von rund 400 Patient:innen analysiert, die sowohl vor als auch nach einer SARS-CoV-2-Infektion per MRT untersucht worden waren. © ink drop - stock.adobe.com

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 hat offenbar selbst bei mildem Verlauf noch Auswirkungen auf das Gehirnvolumen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle britische Studie.

Betroffen sind wohl vor allem Regionen im limbischen und olfaktorischen System. Die Forscher:innen hatten dazu in einer Biobank vorliegende Daten von rund 400 Patient:innen analysiert, die sowohl vor als auch nach einer SARS-CoV-2-Infektion per MRT untersucht worden waren. Im Vergleich mit nichtinfizierten Kontrollen zeigte sich in der COVID-Gruppe ein moderater, aber doch signifikant stärkerer Rückgang der Dicke der grauen Substanz beidseitig im Parahippocampus, dem anterioren Gyrus cinguli, dem orbitofrontalen Kortex, der Insula und dem Gyrus supramarginalis. Funktionell gehören diese Regionen zum primären olfaktorischen Kortex. Weiter Untersuchungen ergaben, dass in der COVID-Gruppe auch…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.