
Laien können den HIV-Selbsttest so gut wie Professionelle

Die diagnostische Genauigkeit der HIV-Schnelltests ist hoch. Einer aktuellen systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse zufolge liegt die geschätzte Sensitivität bei 80–100 % und die Spezifität zwischen 95 und 100 %. Für eine hypothetische Population von 100 000 Menschen mit 1000 Infizierten würde das laut dem Forscherteam um Dr. Carmen Figueroa vom HIV-Department der WHO in Genf konkret bedeuten: Bis zu 200 HIV-Positive fallen durchs Raster und bis zu 4851 Menschen erhalten ein falsch positives Ergebnis.
Die Anlayse soll der WHO als Informationsgrundlage dienen. Denn sowohl Entscheidungsträger als auch Anwender äußern mitunter Zweifel daran, ob Laien den Selbsttest korrekt...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.