Latex oder Silikon in die Blase?

Autor: AW

Soll ich mich für Latex oder Silikon entscheiden? Wer seinem Patienten einen Blasenkatheter legen will, muss diese Materialfrage klären. Wichtige Entscheidungskriterien dabei: Indikation, Liegedauer und Kosten.

Spätestens zwei Tage nach sterilem Katheterismus ist der Blasenurin bakteriell kontaminiert. Innerhalb kürzester Zeit bildet sich nämlich zwischen Katheter und Harnröhrenoberfläche ein Film aus Schleim, abgestoßenen Urothelien und Urin, der Bakterien einen optimalen Nährboden bietet, erklärt der Urologe Professor Dr. D. Bach vom St.-Agnes-Hospital Bocholt in der "pädiatrischen praxis".


Ob es zu Katheterkomplikationen kommt, hängt u.a. stark vom Kathetermaterial ab. Latex und Naturgummi haben eine sehr raue Oberfläche, auf der sich leicht Harnkristalle festsetzen, die die Harnröhrenschleimhaut schädigen. Die glatte Oberfläche der teureren Silikonkatheter ist dagegen viel weniger anfällig…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.