
Anzeige
Lebensstiländerung kann beim Diabetes viel verhindern

So wurde das enorme Potenzial von Lebensstiländerungen beim Typ-2-Diabetes bisher unterschätzt, konstatierte der Internist und Diabetologe Dr. Christoph Lembens, Mainz.
Er erinnerte daran, die Krankheit im Rahmen von Prävention und Aufklärung auch als „Walking Deficiency Syndrome“ zu vermitteln. „Verschiedene Studien belegen, dass durch Lebensstiländerungen – also gesunde Kost und ausreichend Bewegung – Remissionen auch nach einer Krankheitsdauer von mehreren Jahren möglich sind“, erklärte Dr. Lembens.
Dies hat praxisrelevante Konsequenzen für die Versorgung von Menschen mit Typ-2-Diabetes: „Wir können viel tun. Aber wir müssen auch viel tun, um Betroffenen nichts vorzuenthalten“,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.