Unzureichende LDL-Senkung im Alltag Leitliniengerechte Therapie gelingt auch in der kardiologischen Praxis zu selten

Medizin und Markt Autor: Dr. Regine Schricker

Patientinnen und Patienten mit einer atherosklerotisch kardiovaskulären Erkrankungen benötigen eine Verbesserung der Adhärenz. Patientinnen und Patienten mit einer atherosklerotisch kardiovaskulären Erkrankungen benötigen eine Verbesserung der Adhärenz. © ronstik – stock.adobe.com

Erhöhte Spiegel von LDL-C und Lipoprotein(a) gelten als zentrale Risikofaktoren für atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen. Viele Patientinnen und Patienten in Deutschland erreichen ihre LDL-C-Zielwerte jedoch nicht. Neben einer Optimierung der Pharmakotherapie ist die Verbesserung der Adhärenz gefragt.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.