Lernen Sie, Ihr Asthma nicht zu unterschätzen

Autor: reich

In jeder Situation ihres Lebens kann Asthmatiker die Luftnot einholen: Ihre verengten und entzündeten Bronchien ziehen sich krampfartig zusammen, lösen Husten und Atemnot aus. Wie es um ihre Atemwege bestellt ist und ob sie wirklich optimal eingestellt sind, lässt sich aber schnell und sicher ermitteln.

Die Behandlungsmöglichkeiten bei Asthma haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert. Trotzdem hat nur eine Minderheit der Patienten eine optimale Asthmakontrolle. Wie weit man es trotz einer solchen Erkrankung bringen kann, stellt die Olympiateilnehmerin und mehrfache Rekordhalterin im Schwimmen, Sandra Völker, eindrucksvoll unter Beweis: „Schwimmen ist ein wichtiger Teil meines Lebens, aber Asthma ist es ungewollt auch.“ Indem sie akzeptiert hat, dass für diese Erkrankung eine dauerhafte Behandlung nötig ist, hat sie es geschafft, ihre Krankheit in den Griff zu bekommen und eindrucksvolle Höchstleistungen im Schwimmen zu erzielen. Aber nicht allen Betroffenen geht es so: Gerade…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.