
Anzeige
Lichtdermatosen - Gefahr auch für Kinder

Der Sonnenbrand ist natürlich mit Abstand die Nummer 1 der sonnenbedingten Hauterkrankungen. Treten die Hauterscheinungen aber ungewöhnlich früh oder spät nach der Sonnenexposition auf oder passt das klinische Bild nicht recht zum Sonnenbrand, müssen einige andere Differenzialdiagnosen bedacht werden.
Immerhin manifestieren sich Lichtdermatosen bei etwa einem Viertel der Betroffenen bereits vor dem 16. Lebensjahr, erklärte Privatdozent Dr. Michael Weichenthal von der Universitäts-Hautklinik Kiel.
Kortikoidhaltige Externa bei „Sonnenallergie“
Die Hauterscheinungen bei der polymorphen Lichtdermatose („Sonnenallergie“) treten vor allem im Frühjahr bei sonnenentwöhnter unbedeckter Haut auf.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.