Anzeige
Lifestyle-Interventionen bei Diabetiker durchaus nicht nutzlos

Die Fakten: Nachdem ein gesunder Lebensstil mit Gewichtsreduktion und körperlicher Aktivität in zahlreichen Studien günstige Effekte bei Diabetes-Patienten entfaltet hat, wollten die LookAHEAD* Autoren die Wirksamkeit auf lange Sicht belegen. In 16 US-Studienzentren rekrutierten sie über 5000 übergewichtige und adipöse Patienten mit Typ-2-Diabetes im Alter zwischen 45 und 76 Jahren. Randomisiert bildeten sie zwei Gruppen. In der Interventionsgruppe erhielten die Patienten den Rat zu intensiver Lebensstiländerung mit dem Ziel, das Körpergewicht um rund 7 % zu reduzieren. In der Kontrollgruppe folgte die Diabetes-Schulung einem konventionellen Protokoll.
Mehr Statine, weniger…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.