Löst Piracetam die Zunge?
Antwort von Professor Dr. Josef Kessler,
Universitätsklinik und Poliklinik
für Neurologie, Köln:
In einer Studie am Max-Planck-Institut für neurologische Forschung und der Neurologischen Universitätsklinik Köln hat sich gezeigt, dass sich Aphasiker immer dann besonders gut von ihrer sprachlichen Beeinträchtigung erholen, wenn das Gehirngewebe um das infarzierte Gebiet besonders stoffwechselaktiv ist resp. mit einer erhöhten Durchblutung in einer Aktivierungs-PET reagiert.
Patienten, die lediglich homotope Hirnareale der rechten Hemisphäre aktivieren können und denen es nicht gelingt, linkshemisphärische Sprachregionen wieder in ein sprachverarbeitendes neuronales Netzwerk zu integrieren,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.