Lungenkrebs aus dem Wohnzimmer

Autor: Di

Bergarbeiter im Uranerzabbau entwickeln

 

häufiger Lungenkrebs. Das haben Studien belegt. Aber die Radon-Gefahr bedroht die Menschen auch in den eigenen vier Wänden.

Bei Radon-exponierten Bergarbeitern ist die Sterblichkeit an Lungentumoren im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung um etwa 80 % erhöht. Das ergab eine epidemiologische Untersuchung mit fast 60 000 ehemaligen Beschäftigten eines Unternehmens für Uranerzabbau, von denen 50 700 strahlenexponiert waren und die übrigen als Vergleichsgruppe dienten.

Über den Keller in die Wohnung

Die Daten ließen zudem vermuten, dass auch niedrige Radondosen das Karzinomrisiko erhöhen, heißt es im Jahresbericht des Bundesamtes für Strahlenschutz 2003. Deshalb untersuchte man in einer Folgestudie die Gesundheitsgefährdung im privaten Bereich. Da die Strahlenbelastung in Häusern und Wohnungen je nach Baugrund (undichte…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.