
Lymphsystem
Lymphödeme müssen schnell und konsequent behandelt werden

„Wehre den Anfängen! Zu spät wird die Medizin bereitet, wenn die Übel durch langes Zögern erstarkt sind.“ Dieses Zitat geht auf den antiken römischen Dichter Ovid zurück und ist heute noch immer aktuell. „Wird ein Lymphstau früh erkannt, kann er sehr gut und meist ohne bleibende Schäden behandelt und im Griff gehalten werden“, sagt Dr. Amei Röhner-Zangiabadi, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Lymphologie, Orthopädisch Chirurgisches Centrum, Tübingen. „Deshalb ist es wichtig, dass nach einer Brustkrebsbehandlung die Haut der Hände und Arme lange und sorgfältig beobachtet wird.“
Erste Anzeichen eines Lymphstaus sind nämlich meist leicht zu erkennen. Fingerringe, enge Uhrarmbänder oder...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.