Lymphom wütete in der Brust
Grüne Beläge, Nekrosen am Ulkusrand und massiver Foetor, so beschrieben Hautärzte des Krankenhauses Neukölln in Berlin das kraterhafte Hautgeschwür. Über Schmerzen klagte der Patient nicht. Da die Kollegen zuerst von einem immunologisch bedingten Pyoderma gangraenosum ausgingen, erhielt der Mann zunächst Steroide und Sulfasalazin, danach Cyclosporin A.
Knötchen führten zur Biopsie
Doch die Hautveränderungen heilten nicht ab x96 im Gegenteil: Im weiteren Verlauf bildeten sich auch Knötchen im Gesicht des Patienten, am Stamm und an den Extremitäten. Erst die daraufhin entnommenen Biopsien entlarvten das T-Zell-Lymphom, das sich zum Glück auf die Haut beschränkte, wie CT und weitere...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.