Tumorrisiko Macht das Handy Hirntumore?

Mobile Kommunikationsgeräte wurden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als möglicherweise krebserregend eingestuft. Mobile Kommunikationsgeräte wurden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als möglicherweise krebserregend eingestuft. © carballo - stock.adobe.com

In den letzten 15 Jahren nahm die Handy-Nutzung drastisch zu und damit auch die Befürchtungen vor korrelierenden Tumor-Erkrankungen.

Denn mobile Kommunikationsgeräte arbeiten mit elektromagnetischen Feldern, die im hochfrequenten Bereich angesiedelt sind. Sie wurden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als möglicherweise karzinogen, also krebserregend, eingestuft. Aber kann elektromagnetische Strahlung von Mobil- und Schnurlostelefonen Gehirntumore bei Kindern und Jugendlichen verursachen? Dieser Frage ging die internationale MOBI-Kids-Studie nach, das bisher größte Forschungsprojekt zu diesem Thema mit knapp 900 Patient:innen zwischen 10 und 24 Jahren, die alle an Gliomen erkrankt waren. Eine Korrelation zwischen den elektromagnetischen Feldern mobiler Kommunikationsgeräte und Gliom-Erkrankungen konnten die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.