Ungesundes TV Macht Fernsehen Darmkrebs?

Zu diesem Schluss kommt eine Auswertung der Nurses´ Health Studie mit rund 90.000 Probandinnen über einen Zeitraum von 22 Jahren. Der TV-Konsum wird dabei als ein Marker für Bewegungsmangel betrachtet. Erklärt werden könnte das Ergebnis damit, dass der Darm bei Bewegungsmangel verstärkt Karzinogenen wie etwa sekundären Gallensäuren ausgesetzt ist. Außerdem könne durch Bewegungsmangel eine Darmdysbiose gefördert werden, spekulieren die Autoren.
Quelle:
Long HN et al. (2019) JNCI. DOI: 10.1093/jncics/pky073
Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.