Nichtrauchen ... ... macht glücklich

Menschen, die mit dem Rauchen aufhörten, erlebten mehr positive Gefühle und ein besseres psychisches Wohlbefinden. Menschen, die mit dem Rauchen aufhörten, erlebten mehr positive Gefühle und ein besseres psychisches Wohlbefinden. © Knut Wiarda - stock.adobe.com

Manche Menschen glauben, dass Rauchen Stress und andere psychische Symptome reduziert und dass ein Rauchstopp deshalb ihre psychischen Probleme verschlimmern könnte. Dem widerspricht jedoch ein neuer Cochrane Review.

Darin wird gezeigt, dass Menschen, die mindestens 6 Wochen lang mit dem Rauchen aufhörten, weniger Depressionen, Ängste und Stress erlebten als Menschen, die weiter rauchten. Menschen, die mit dem Rauchen aufhörten, erlebten auch mehr positive Gefühle und ein besseres psychisches Wohlbefinden. Der Cochrane Review fasst die Ergebnisse von 102 Beobachtungsstudien mit über 169.500 Personen zusammen.

Quelle:
Taylor GMJ et al. (2021) Cochrane Database of Systematic Reviews. DOI: 10.1002/14651858.CD013522.pub2
 

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.