
Anzeige
Mammographie-Screening zeigt Wirkung

Als bundesweit das Mammographie-Screeningprogramm (MSP) eingeführt wurde, ging es darum, durch eine flächendeckende und qualitätsgesicherte Früherkennung die Brustkrebsmortalität zu senken, erläuterte Dr. Karin Bock, programmverantwortliche Ärztin, Referenzzentrum Mammographie SüdWest, Universitätsklinikum Gießen und Marburg. Ziel müsse es zudem sein, die Belastung für die teilnehmenden Frauen, zum Beispiel durch falsch positive und falsch negative Befunde zu minimieren.
Laut aktueller S3-Leitlinie zur Diagnose und Behandlung des Mammakarzinoms ist die Mammographie die einzige Methode, die zu einer gesicherten Reduktion der Brustkrebsmortalität führt, betonte die Referentin.…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.