Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhö Mancher Durchfall erfordert rasche spezifische Antibiose
Durch unangemessene Anwendungen von Antibiotika haben Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhöen auch im niedergelassenen Bereich stark zugenommen. „Die Sporen dieses Bakteriums sind äußerst resistent gegen Hitze, Trockenheit, Säuren, Laugen sowie Alkohol und werden auch durch Einatmen übertragen. Selbst in Bernstein gefundene Sporen können noch virulent sein“, berichtete Prof. Dr. Dieter Jahn, Braunschweig.
Eingrenzbare Risikogruppen
Andererseits schützt eine gesunde Darmflora die Mehrheit der Menschen, so dass es hauptsächlich nur bei eingrenzbaren Risikogruppen zu CDAD kommt. Diese Risiken sind: 1. Antibiotika-Exposition, 2. Krankenhausaufenthalt in jüngerer Vergangenheit, 3. Lebensalter…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.