#HilfenachVergewaltigung Medizinische Versorgung verbessern!

© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Der bff hat eine Kampagne gestartet, um auf die Lücken der medizinischen Versorgung für Betroffene sexualisierter Gewalt aufmerksam zu machen.

Artikel 25 der Istanbul-Konvention, die in Deutschland geltendes Recht ist, fordert eine schnelle, unkomplizierte und umfassende medizinische, psychosoziale und rechtsmedizinische Versorgung für Betroffene sexualisierter Gewalt. Die Realität sieht leider ganz anders aus. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - Frauen gegen Gewalt e.V. Federal Association of Women’s Counselling and Rape Crisis Centres (bff) die Kampagne #HilfenachVergewaltigung gestartet.

Vielfältige Herausforderungen

- Vergewaltigung wird bisher nicht als medizinischer Notfall behandelt und Kliniken fehlt es an Zeit und Personal, um eine angemessene Versorgung…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.