Mehr als 39.000 Euro holen Hausärzte nicht raus!

Autor: reh

Geht es um den Praxisumsatz, so liegen Hausärzte im Kollegenvergleich noch immer im unteren Segment. Viel besser geht es da Orthopäden, Urologen und sogar den Kinderärzten, zumindest ab einer bestimmten Praxisgröße.

Eines steht fest: Eine Kleinpraxis mit weniger als 125.000 Euro Jahres-Bruttoumsatz ist für Allgemeinärzte ebenso wie für Internisten kaum lohnenswert. Mehr als 3250 Euro Monatseinkommen nach Abzug aller Praxisaufwendungen holen Allgemeinärzte nicht rein, da ihr Reinertrag – vor Steuern wohlgemerkt – im Schnitt gerade einmal 39.000 Euro beträgt. Damit sinkt der Reinertrag im Vierjahresvergleich sogar um ca. 12 %, denn im Jahr 2000 lag er noch bei durchschnittlich 44.300 Euro.

Für Internisten mit Kleinpraxen sieht es sogar noch düsterer aus: Nicht mehr als 31.000 Euro Reinertrag vor Steuern bleiben übrig, das sind nicht viel mehr als 2580 Euro pro Monat.

Hoher Personalaufwand belastet…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.