Mehr Frauen in die Reha schicken!

Autor: CG

Nach überstandenem Infarkt haben Frauen eine wesentlich schlechtere Prognose als Männer. Dennoch sind sie in Rehabilitationseinrichtungen stark unterrepräsentiert. Experten fordern, sich um Post-Infarkt-Frauen intensiver zu bemühen.

Nach akutem Herzinfarkt erleiden 35 % der Frauen, aber nur 18 % der Männer innerhalb von sechs Jahren einen Reinfarkt. Zudem findet sich im weiblichen Krankengut doppelt so häufig eine Invalidisierung wegen chronischer Herzinsuffizienz, berichtete Professor Dr. Rainer Hambrecht vom Herzzentrum Leipzig beim diesjährigen Kardiologenkongress. Daher erscheint es unverständlich, dass Frauen nur 22 % der Patienten in Reha-Einrichtungen stellen.

Die "Schuld" hierfür trifft ebenso Ärzte wie die Patientinnen selbst. Eine Studie aus den USA ergab, dass Frauen nach Herzinfarkt wesentlich seltener über Rehabilitation aufgeklärt bzw. zugewiesen werden als Männer (25 vs. 75 %). Doch auch wenn man ihnen…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.