
Anzeige
Mehr Schutz vor invasiven Mykosen gefordert

Als großes klinisches Problem bezeichnete Professorin Dr. Mauricette Michallet vom Centre Hospitalier Lyon Sud in Lyon insbesondere die invasive Candidiasis, invasive pulmonale Aspergillosen und Mucormykosen. Die ECIL* empfiehlt daher eine antimykotische Prophylaxe.
Die französische Studiengruppe ALFA** startete eine prospektive Beobachtungsstudie, um Prophylaxestrategien in verschiedenen Zentren, die Inzidenz invasiver Mykosen und die dadurch bedingte Mortalität zu erfassen. Die Auswertung beinhaltete Daten von 677 AML-Patienten an 34 Zentren, die im Rahmen der Studie ALFA-0702 eine intensive Induktionstherapie mit Daunorubicin/Cytarabin erhielten.
Nur gut jeder Zweite erhält…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige