Meningoenzephalitis vom Zahnarzt
Die Klinikärzte registrieren bei dem bisher gesunden Senior Meningismuszeichen, ein Frontalsyndrom mit Perseverationen sowie Extrapyramidalzeichen und Myoklonien. Die Lumbalpunktion bestätigt eine Meningitis mit Pleozytose und Hyperproteinämie. Daraufhin wird eine empirische antibakterielle und antivirale Therapie eingeleitet. Die mikrobiologischen Untersuchungen fallen jedoch negativ aus.
Ein zerebrales MRT schließt eine Ischämie aus, das EEG lenkt den Verdacht aber auf eine Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung. Allerdings erholt sich der Patient sehr rasch wieder. Die Medikation wird abgesetzt und die Verdachtsdiagnose Creutzfeldt-Jakob verworfen.
Rückfall nach dem zweiten Zahnarzt-Besuch
Drei...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.