CME Metabolische Azidose: Symptome, Ursachen, Therapie
Universitätsklinikum
In der klinischen Untersuchung in der Universitätsklinik fiel erstmalig ein intermittierendes schmetterlingsähnlich verteiltes Wangenerythem auf. Dieses besteht laut Aussage der Patientin seit circa 4 Jahren, tritt rezidivierend auf und juckt leicht. Begleitend hatte sie für 2 Jahre an beiden Arminnenseiten eine intermittierende plaqueartige Effloreszenz, die leicht erhaben war.
Laborwerte:
vgl. Tabelle 4
Spezielle Laborparameter auf der nephrologischen Station:
vgl. Tabelle 5
BGA kapillär:
pH: 7,28 PaO2: 80
PaCO2: 28 mmHg HCO3: 13 mmol/l
Kalium: 2,6 Be: -12,5
Diagnose: Schwere metabolische Azidose respiratorisch teilkompensiert
Röntgenbefund
- Keine Voraufnahmen zum Vergleich
- Schl…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.