Neue Daten zum Antagonist über 16 Monate Migräne-Prophylaxe mit Atogepant ist lange verträglich

Autor: Dr. Dorothea Ranft

Für das Migräneprophylaktikum Atogepant gibt es neue Langzeitdaten zur Sicherheit. Für das Migräneprophylaktikum Atogepant gibt es neue Langzeitdaten zur Sicherheit. © Monstar Studio - stock.adobe.com

Für das Migräneprophylaktikum Atogepant gibt es neue Langzeitdaten zur Sicherheit. Forschende um Prof. Dr. Sait Ashina vom Beth Israel Deaconess Medical Center berichten von einer Interimsanalyse der offenen, multizentrischen Sicherheits-Extensionsphase der Phase-3-Studien PROGRESS und ELEVATE.

Eingeschlossen waren 595 Teilnehmende mit mindestens einjähriger Migräneanamnese entweder mit chronischem Verlauf oder mit episodischer Form und unzureichendem Ansprechen auf mehrere konventionelle orale Präventiva. Primäre Endpunkte waren Sicherheit und Verträglichkeit des CGRP-Rezeptorantagonisten.

6 % beendeten die Prophylaxe vorzeitig

Die mittlere Expositionsdauer lag bei 497 Tagen. 79 % der Teilnehmenden entwickelten Nebenwirkungen. Diese waren meist leicht bis moderat ausgeprägt und standen nicht im Zusammenhang mit der Therapie, schreiben die Forschenden. Häufig traten COVID-19 (29 %), Nasopharyngitis (11 %) und Obstipation (8 %) auf. In 6 % der Fälle wurde die Prophylaxe vorzeitig…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.