
Pankreaskrebs Minimalinvasive linksseitige Pankreatomie auch nach drei Jahren onkologisch sicher

Eine minimalinvasive linksseitige Pankreatomie ist dem offenen Vorgehen hinsichtlich der Langzeitprognose ebenbürtig und damit onkologisch sicher – das vermeldet ein Team um Dr. Caro L. Bruna, Amsterdam UMC. Die Forschenden berufen sich dabei auf Ergebnisse der internationalen DIPLOMA-Studie. Zuvor war in ihr bereits die Rate an R0-Resektionen nicht unterlegen ausgefallen.
Wie war das Studiendesign von DIPLOMA?
Alle 258 auswertbaren Teilnehmenden hatten ein resektables duktales Adenokarzinom in Körper oder Schwanz des Pankreas. Sie wurden 1:1 randomisiert, die linksseitige Pankreatomie offen oder minimalinvasiv zu erhalten. Von letzteren Eingriffen erfolgten 27 % roboterassistiert.
Kein Unterschied in OS, DFS und Rate adjuvanter Therapien
Nach median 38 Monaten Follow-up waren in beiden Armen 52 % der Erkrankten gestorben (p = 0,96) und insgesamt 55 % hatten ein Rezidiv erlitten (Unterschied zwischen den Armen: p = 0,38). Das mediane OS ab der OP betrug für minimalinvasiv Behandelte 32 Monate und 34 Monate in der Vergleichsgruppe (ITT; HR 1,02; 95%-KI 0,72–1,44; p = 0,92). Nach einem Jahr lebten noch 79 % vs. 73 %, nach drei Jahren 46 % vs. 50 %. In einer Subgruppenanalyse bestand die Nichtunterlegenheit unabhängig von BMI, Tumorgröße und -lokalisation, multiviszeraler Beteiligung sowie einer neoadjuvanten Behandlung.
Wie fielen weitere Endpunkte aus?
Auch hinsichtlich anderer, sekundärer Endpunkte unterschieden sich die Kohorten nicht. Das mediane DFS im Prüfarm lag bei 21 Monaten gegenüber 17 Monaten (HR 0,96; 95%-KI 0,68–1,35; p = 0,81), nach drei Jahren lebten jeweils 38 % weiter krankheitsfrei. Zudem konnten gleich viele Patient:innen im Anschluss an eine minimalinvasive bzw. offene Resektion eine adjuvante Therapie erhalten. Diese begann nach median 59 respektive 56 Tagen (p = 0,92).
Quelle:
Bruna CL et al. JAMA Surg 2025; DOI: 10.1001/jamasurg.2025.4054