Rückenstudie - Ergebnisse Mit Bewegung gegen Rückenschmerzen

Studienergebnisse spiegeln den medizinischen und ökonomischen Erfolg einer medizinisch abgesicherten gerätegestützten Rückenschmerztherapie wider. Studienergebnisse spiegeln den medizinischen und ökonomischen Erfolg einer medizinisch abgesicherten gerätegestützten Rückenschmerztherapie wider. © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

In einer großen Rückenstudie wurde die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit einer gerätegestützten Rückenschmerztherapie untersucht.

Rückenschmerzen sind in Deutschland weitverbreitet: 61,3 Prozent der Befragten gaben in einer Studie des Robert Koch-Instituts von 2020 an, in den letzten zwölf Monaten darunter gelitten zu haben, 15,5 Prozent der Befragten sogar unter chronischen Rückenschmerzen. Die volkswirtschaftlichen Kosten sind immens. Das Forschungs- und Präventionszentrum FPZ in Köln hat in der weltweit größten Rückenstudie die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit einer gerätegestützten Rückenschmerztherapie an mehr als 100.000 chronischen Rückenschmerzpatienten über einen Zeitraum von 30 Jahren untersucht.

Grundlegend für die Studie war ein biopsychosozialer Ansatz: „Das bedeutet, dass wir die Ursachen von…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.