Gastro Aktuell Mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa auf Reisen

Autor: Beate Fessler

© Jag_cz - Fotolia

Es spricht nichts dagegen, wenn Patienten trotz Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn mit stabiler Erkrankung die Welt erkunden. Einige Fallstricke sind dennoch zu beachten:

Wenn Patienten mit einer CED in stabiler Remission auf Reisen gehen, ist das laut Professor Dr. Wolfgang Kruis, Köln, erstaunlich unproblematisch. Dennoch sollten nach Einschätzung von Professor Dr. Stephan Vavricka, Zürich, einige Risiken im Auge behalten werden. Durch den Stress, der bei manchen Patienten mit der Reise verbunden ist, kann durchaus ein Schub ausgelöst werden, ebenso durch Nahrungsumstellung oder mangelnde Compliance im Urlaubsland. Der Patient sollte deshalb mit einer ausreichenden Menge an Medikamenten versorgt sein. Zusätzlich empfahl er für den Fall einer Gastroenteritis Antibiotika mitzugeben.

Bei längeren Flugreisen empfiehlt sich aus seiner Sicht eine…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.