Mit Potenzhilfe gegen die lästige Nykturie?
Auch unter der Kombinationstherapie mit Alphablocker und 5-alpha-Reduktasehemmer schreitet das benigne Prostatasyndrom (BPS) bei 37 % der Patienten fort, berichtete Professor Dr. Martin C. Michel, Amsterdam. Zudem lassen sich mit den etablierten Therapieoptionen gerade Speichersymptome wie Nykturie und Pollakisurie nicht immer ausreichend lindern.
PDE-5-Hemmer und Muskarinantagonisten zur Behandlung der BPS?
Deshalb wurden in den letzten Jahren als mögliche neue Optionen Botulinumtoxin, Vasopressinanaloga, Muskarinrezeptorantagonisten und PDE5-Hemmer getestet. Keines dieser Medikamente ist bisher für die Behandlung des benignen Prostatasyndroms zugelassen, doch gibt es gerade für die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.