Diabetes Mit Vollkorn das Risiko senken?

Ein hoher Verzehr von Vollkornprodukten spielt laut einer Studienauswertung eine Rolle in der Vorbeugung des Typ-2-Diabetes. Ein hoher Verzehr von Vollkornprodukten spielt laut einer Studienauswertung eine Rolle in der Vorbeugung des Typ-2-Diabetes. © alekleks - AdobeStock

Welche Ernährungsfaktoren spielen bei der Vorbeugung von Typ-2-Diabetes eine Rolle? Dazu gibt es eine Vielzahl von Studien. Doch wie groß ist deren Aussagekraft?

Diese Frage versuchte nun eine Metaanalyse zu klären. Betrachtet wurden 

  • die Ernährungsweisen (z. B. Mediterrane Ernährung, Ernährung mit reduziertem Kohlehydratanteil),
  • Lebensmittel (z. B. Vollkornprodukte, Obst, oder Gemüse),
  • Getränke (z. B. zuckerhaltiger Getränke und Kaffee),
  • Nährstoffe (z .B. Kohlenhydrate, Fette),
  • Mineralstoffe (z. B. Magnesium, Eisen) und
  • Vitamine (z. B. Vitamin D, Vitamin C). 

Die Schlussfolgerung der Studie: Eine hohe Aussagekraft für ein reduziertes Diabetes-Risiko konnte nur für einen hohen Verzehr von Vollkornprodukten, insbesondere Getreidefasern, und einem geringeren Verzehr von zuckerhaltigen Getränke und rotem Fleisch, insbesondere verarbeitetem Fleisch wie…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.