Alternative für vulnerable Erkrankte NSCLC: Monoimmuntherapie mit Atezolizumab schlägt Chemotherapie

Medizin und Markt Autor: Dr. Katharina Arnheim

Atezolizumab bietet erstmals platinungeeigneten NSCLC-Patient:innen mit schlechtem Allgemeinzustand einen Überlebensvorteil. Atezolizumab bietet erstmals platinungeeigneten NSCLC-Patient:innen mit schlechtem Allgemeinzustand einen Überlebensvorteil. © Flash Vector – stock.adobe.com

Die Erstlinientherapie mit Atezolizumab erzielte nun auch in der Gruppe platinungeeigneter NSCLC-Patient:innen einen OS-Vorteil. Damit steht für vulnerable Erkrankte, z. B. mit schlechtem Allgemeinzustand, eine neue Option zur Verfügung.

Das mediane Alter bei Diagnose eines NSCLC beträgt derzeit 69 Jahre. Betroffene haben daher nicht selten einen schlechten Allgemeinzustand oder Komorbiditäten. Selbst bei zuvor fitten Menschen kann die Tumorerkrankung den Gesundheitszustand und damit die Behandlungsfähigkeit stark beeinträchtigen, gab Prof. Dr. Claas Wesseler, Asklepios Klinikum Harburg, Hamburg, zu bedenken. 

Man geht davon aus, dass 30–40 % der NSCLC-Patient:innen einen ECOG-Performance-Status von ≥ 2 haben und daher für intensive Kombinationsbehandlungen nicht geeignet sind. In dieser fragilen Subgruppe wird meist eine Monochemotherapie gewählt.
Die positiven Daten der Phase-3-Studie IPSOS haben jetzt für Erkrankte, die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.