Dyspepsie Multi-Target-Therapie

Autor: C.-V. Schwörer

Zur Behandlung von funktioneller Dyspepsie und Reizdarmsymptom ist seit 1960 ein Phytopharmakon auf dem Markt, das in klinischen Studien seine Effektivität und Sicherheit belegen konnte. Heute ist es als einziges Arzneimittel vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zur Therapie beider Indikationen zugelassen.

Patienten mit funktionellen gastrointestinalen Erkrankungen wie Reizmagen und Reizdarm gehören zum Alltag eines Hausarztes. Die Differenzialdiagnose ist oft schwierig und aufgrund massiver Symptomüberlagerungen unter Alltagsbedingungen nicht immer möglich. Insbesondere in diesen Fällen sollte nach Prof. Dr. Thomas Frieling, Krefeld, eine Multi-Target-Therapie eingesetzt werden, die funktionell und pharmakologisch mehrere Angriffspunkte hat und auf beide Erkrankungen therapeutisch einwirkt.

Phytopharmakon hat sich bewährt

Seit 55 Jahren steht mit Iberogast® ein pflanzliches Arzneimittel zur Verfügung, dessen Kombination aus neun Heilpflanzen einen solchen Multi-Target-Ansatz realisiert und…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.