Anzeige
Muskelrelaxanzien unterstützen die nötige Physiotherapie
Zur Therapie bei schmerzhaften Muskelverspannungen stehen noch Methocarbamol sowie Baclofen, Orphenadrin, Pridinol und Tizanidin zur Verfügung. Ziel der Pharmakotherapie ist es, die Patienten so schnell wie möglich zu aktivieren, damit sie in der Physiotherapie und mit eigenen Übungen in Bewegung kommen können.
„Die Myotonolytika wie Methocarbamol sind für uns die Starter bei Muskelhartspann, deren Wirkung die Physiotherapie unterstützt“, sagte Professor Dr. Hans Raimund Casser vom DRK-Schmerzzentrum Mainz.
Relaxierende Effekte auf spinaler Ebene
Hervorzuheben ist, dass bei Methocarbamol als Nebenwirkungen weder Müdigkeit noch Abhängigkeit ein Thema sind. Auch die Vigilanz ist nicht…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.