Muss ich den Partner informieren?
Antwort von Professor Dr. jur.
Gerhard H. Schlund,
Vorsitzender Richter am OLG,
München:
Die Frage des Bruchs ärztlicher Verschwiegenheit nimmt in unseren immer "durchsichtiger" werdenden Zeiten ständig an Bedeutung zu. Ohne exakte Einhaltung dieser Verschwiegenheit kann kein öffentliches Gesundheitswesen ordnungsgemäß funktionieren. Der Gesetzgeber hat deshalb den Bruch der Verschwiegenheit mit empfindlichen Strafen (Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe) bedroht. Darüber hinaus wurden nur ganz vereinzelt gesetzliche Durchbrechungsgebote geschaffen, wie etwa die Meldepflicht nach dem Geschlechtskrankheiten-, dem Bundesseuchen-, oder dem Schwangerschafts-Konflikt-Gesetz u.a.m....
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an onlinemedical-tribune.de.