Nach Hörsturz Pille verboten?
Antwort von Professor Dr. Winfried Rossmanith,
Frauenklinik, Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe:
Ein plötzlicher Hörsturz kann unterschiedlichste Ursachen haben: So werden Mikrozirkulationsstörungen im Innenohr, Durchblutungsstörungen durch Gefäßspasmen oder Mikroembolien, virale Infektionen, autoimmunologische Geschehen und auch äußere Belastungsfaktoren als Auslöser diskutiert. Diese Vielzahl an angeschuldigten Faktoren zeigt letztendlich an, dass die Pathophysiologie der Erkrankung weit gehend unverstanden bleibt. Inwieweit für ein solch komplexes Geschehen kontrazeptive Steroide mitverantwortlich sein können, ist nicht geklärt. Wenn sich ansonsten keine andere plausible Ursache für einen...
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.