Magen-Darm-Beschwerden Nahrungsmittel als Auslöser?

Autor: Michael Weidenhiller

© airborne77 - Fotolia

Nahrungsmittelunverträglichkeiten (NMU) werden häufig als Ursachen für Durchfälle, Verstopfung und andere unspezifische Symptome angegeben. Liegen Alarmsymptome bei älteren Patienten vor, beruhen sie meist auf strukturellen Erkrankungen (Karzinome oder chronische Entzündungen), sodass schnell eine Abklärung erfolgen muss. Fehlen Alarmsymptome bei jüngeren Patienten, stecken oft funktionelle Störungen dahinter, deren Abklärung in Stufen erfolgen sollte. Dabei ist die differenzialdiagnostische Palette bei diesen Symptomen groß.

Einen Zusammenhang zwischen aufgenommenen Nahrungsmitteln und geschilderten Beschwerden zu sichern, ist schwierig, da die Symptome unspezifisch sind und durch viele Ursachen bedingt sein können (Kasten 1). Häufig stehen sie auch nicht in direktem zeitlichen Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme, sodass die Zuordnung von Nahrung zu Beschwerden schwerfällt.

Wichtig ist es, Alarmsymptome auszuschließen, die auf eine maligne Erkrankung oder eine chronische Entzündung hinweisen können. Dies sind die typischen B-Symptome, aber auch organabhängige Symptome (Kasten 2). Hier muss nach der körperlichen Untersuchung eine apparative Abklärung (Labor, Ultraschall, evtl. Röntgen, Endoskopie) folgen. Sehr…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.