Weihnachtsbäckerei und Diabetes Naschen erlaubt?

Menschen mit Diabetes sollten auch über die Feiertage den Kohlenhydratgehalt im Blick behalten, um starke Glukoseschwankungen zu vermeiden. Menschen mit Diabetes sollten auch über die Feiertage den Kohlenhydratgehalt im Blick behalten, um starke Glukoseschwankungen zu vermeiden. © Magdalena Kucova - stock.adobe.com

Auch mit der chronischen Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus ist das Naschen möglich – sofern Betroffene ihren Glukosespiegel im Auge behalten.

Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) rät Menschen mit Diabetes daher, Süßes in Maßen zu genießen und auf die Menge der Kohlenhydrate zu achten. Eine gute Alternative zu Gebäck aus dem Supermarkt ist das Selberbacken, die Zutaten bewusst zu wählen und den Zuckeranteil in Rezepten zu reduzieren.

Die Advents- und Weihnachtszeit versüßen sich viele gerne mit Christstollen, Spekulatius, Dominosteinen oder anderem Gebäck. „Auch Menschen mit Diabetes dürfen in der Weihnachtszeit ohne schlechtes Gewissen zu Leckereien greifen“, so Yvonne Häusler, Vorstandsmitglied des VDBD. Die Diabetesberaterin betont, dass eine kurze Zeit des „Sündigens“ wenig…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.